Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung        / Ergänzung zu DSGVO  ganz unten !!


I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Gartengestaltung Stefan Falk
 Inh. Stefan Falk

Vordere Ramsbachstr. 20 Telefon: 07181 97 16 – 36 Fax: - 38
73614 Schorndorf

Email: post@stefan-falk.com USt-IdNr.: DE 188968729
www.gartengestaltung-falk.de


II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Stefan Falk- Vordere Ramsbachstr. 20, 73614 Schorndorf

Tel: 07181 97 16 – 36 Fax: - 38
Email: stefan@stefan-falk.com
…………………………………………………………………………………………
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies
zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich
ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur
nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige
Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der
Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- rechtlichen Verpflichtung
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
überwiegen das erstgenannte Interesse nicht
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der
Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der
Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem
Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten 10 Jahre. Bereitstellung
der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen
vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu
speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um Ihnen die Webseite an Sie auszuliefern.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine
Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IPAdresse
des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der
jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den
Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der
Verarbeitung zu widersprechen.
IV. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Webseite finden Sie auch ein Kontaktformular. Dieses kann zur elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet.
Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:
- IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe?
- Emailadresse
- Name
- ……………….
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt
und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. Ihre Email wird bei uns
verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es verfolgt in diesem
Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die
Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine
Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die
Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der
Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht,
wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den
Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine
gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.
V. Rechte der betroffenen Person
Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
• Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie
zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn
Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des
Empfängers oder über die Kategorien von Empfänger Auskunft zu geben.
• Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre
Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
• Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken
widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
• Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie
betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der
Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß
Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe
des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
• Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den
Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen
ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere
schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen kann. Auf Nachfrage
teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind
wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu
diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten
verlangt haben.
• Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer
persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht,
wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet
sind.
• Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, zu, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den
Datenschutz verstößt.
• Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem
Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Quelle: SCO-CON:SULT, Bad Honnef, Rundschreiben Nr. 1/2018 vom 27.03.2018


Meldestelle ab 25.05.18
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Ergänzung zur DSGVO

Ergänzung zu Cookies, Analyse-Tools und Social Media Plug-ins auf der Website DSGVO

A. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser
bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert
werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung
des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dadurch lässt sich aber nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient zum einen der Optimierung unseres Nutzungsangebots für Sie bei
der Nutzung. Wir setzen Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht haben. Nach Verlassen unserer Seite werden diese automatisch gelöscht.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und
um unser Angebot zum Zwecke der Optimierung für Sie auszuwerten. Diese Cookies sind in der
Lage, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns
waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht
Im Weiteren verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die
für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie
unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass
Sie bereits auf unserer Website waren und welche Eingaben und Einstellungen sie vorgenommen
haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
.Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für die genannten
Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Durch eine Änderung der Einstellungen in
Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.


B. Google Analytics
Wir nutzen für die bedarfsgerechte Gestaltung und Optimierung unserer Website Google Analytics,
ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Es werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Durch die Cookies werden Informationen über Ihre
Benutzung der Website erzeugt, z.B. verwendetes Betriebssystem, Browser-Typ/-Version, IP-Adresse,
Referrer-URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Anhand der Informationen wird die Nutzung
der Website ausgewertet, werden Reports über die Websiteaktivitäten zusammengestellt und werden
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zum
Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten erbracht. Ggf.
werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, so dass eine
Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert
werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige
Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer
Website nutzen können.
Wenn Sie ein Browser-Add-on herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
und installieren, können Sie es verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website bezogenen Daten, Ihre IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google erfasst wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa
in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).


C. Matomo
Die Open-Source-Software Matomo wird von uns zur Analyse und Auswertung der Nutzung der
Website eingesetzt. Hierzu werden Cookies verwendet. Die Informationen, die durch den Cookie
über die Websitenutzung gewonnen werden, werden an unsere Server übertragen. Anschließend
werden die Informationen in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst.
Die Informationen dienen dazu, die Nutzung der Website auszuwerten und unsere Website bedarfsgerecht
zu gestalten. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Ihre IP-Adresse wird mit anderen den Nutzer betreffenden Daten nicht in Verbindung gebracht. Die
IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier
(https://matamo.org), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.


D. Social Media Plug-Ins
Auf unserer Website verwenden wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social
Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Youtube und Instagram, um u.a. für unser Unternehmen zu werben. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO.
Der datenschutzkonforme Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Plugins
sind bei uns im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode implementiert, um Besucher unserer
Website bestmöglich zu schützen.


a) Facebook
Auf unserer Website verwenden wir mit dem Ziel einer persönlichen Gestaltung Social-Media
Plugins von Facebook. Hierfür setzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button ein. Es handelt sich dabei
um ein Angebot von Facebook.
Enthält eine Seite unseres Webauftritts ein solches Plugin, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung
mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Wird das Plugin eingebunden, erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende
Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie kein Facebook-
Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Ihr Browser übermittelt
diese Information mitsamt Ihrer IP-Adresse direkt an einen Server von Facebook in den USA, wo
sie gespeichert wird.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website von Facebook Ihrem
Facebook-Konto direkt zugeordnet werden. Sollten Sie mit den Plugins arbeiten, zum Beispiel den
„LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird Facebook die entsprechende Information ebenfalls
direkt an einen firmeneigenen Server übermitteln, die dann dort gespeichert wird. Die Informationen
werden zudem auf Facebook veröffentlicht; Ihre Facebook-Freunde erhalten hiervon auch
Kenntnis. Diese Informationen werden von Facebook zum Zwecke der Marktforschung, Werbung
und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten verwendet. Facebook fertigt Nutzungs-, Interessen-
und Beziehungsprofile an, z. B. unterrichtet Facebook andere Facebook-Nutzer über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website, analysiert Ihre Nutzung der Facebook-Website im Hinblick auf die
Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen und erbringt weitere mit der Nutzung von Facebook
verbundene Dienstleistungen.
Sie können es verhindern, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Konto zuordnet. Hierzu haben Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
auszuloggen.
Die Datenschutzhinweise (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook informieren
über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre.


b) Instagram
Wir nutzen auf unserer Website auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram (Instagram
LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; im Folgenden „Instagram“).
Die Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“.
Ihr Browser richtet eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram ein, wenn Sie eine Seite
unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin aufrufen. Instagram übermittelt direkt den Inhalt
des Plugins an Ihren Browser, wo er in die Seite eingebunden wird. Auf diese Weise wird Instagram
darüber informiert, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen
hat. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram
eingeloggt sind.
Ihr Browser übersendet diese Information mitsamt Ihrer IP-Adresse direkt an einen Server von
Instagram in die USA, wo diese gespeichert wird. Falls Sie sich bei Instagram einloggen, kann der
Besuch unserer Website von Instagram Ihrem Instagram-Account direkt zuordnen werden. Sollten
Sie mit den Plugins arbeiten, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, übersendet Instagram
diese Information ebenfalls direkt an einen firmeneigenen Server, wo diese gespeichert wird.
Im Weiteren veröffentlicht Instagram diese Informationen auf Ihrem Instagram-Account und zeigt
diese dort Ihren Kontakten an.
Sie können es verhindern, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar
Ihrem Instagram-Account zuordnet. Hierfür haben Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Instagram auszuloggen.
In der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram finden
Sie weitere Informationen.


c) Twitter
Unsere Internetseiten beinhalten Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (im Folgenden
„Twitter“). Twitter-Plugins (tweet-Buttons) sind mit dem Twitter-Logo auf unserer Seite
gekennzeichnet. Unter https://about.twitter.com/resouces/buttons können Sie eine Übersicht
über tweet-Buttons entnehmen.
Ihr Browser und der Twitter-Server stellen eine direkte Verbindung her, sobald Sie eine Seite unseres
Webauftritts mit einem solchen Plugin aufrufen. An Twitter wird die Information übermittelt,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Es ist möglich, dass Sie die Inhalte unserer
Seiten mit Ihrem Twitter-Profil verlinken; hierfür müssen Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken,
während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind. Folge ist, dass Twitter den Besuch
unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet. Wir weisen darauf hin, dass Twitter uns als Anbieter
der Seiten vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung nicht in Kenntnis setzt.
Sie können es verhindern, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann. Hierfür müssen
Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto ausloggen.
Der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy) können Sie weitere Informationen entnehmen.


d) google - YouTube
Ihr Browser und der YouTube ( google ) -Server stellen eine direkte Verbindung her, sobald Sie eine Seite unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin aufrufen. An YuoTube wird die Information übermittelt, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Es ist möglich, dass Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem YouTube / google -Profil verlinken; hierfür müssen Sie den YouTube- Video -Button“ anklicken,
während Sie in Ihrem YouTube eingeloggt sind. Folge ist, dass YouTube / google den Besuch
unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet. Wir weisen darauf hin, dass YouTube / gogle uns als Anbieter der Seiten vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung nicht in Kenntnis setzt.
Weitere Info über https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


1 Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine entsprechende Vorlage wird unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf von Google angeboten.


Meldestelle ab dem 25.05.18
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.